Systemkritik |
Gedanken über Deutschland |
Wir brauchen Mahner, die uns beibringen, über den Tag hinaus zu denken. (Immanuel Kant) |
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit. |
Kurzschlüsse in unserer Demokratie1. Legislative und Exekutive sind verschmolzen 2. Bundesrat und Bundespräsident versagen als Kontrollgremium 3. Die Oppositionsparteien versagen 4. Die Gewerkschaften sind kein verlässlicher Gegenpol zu Privatisierungen mehr 5 Die interne Demokratie der Parteien funktioniert nicht mehr 6. Die Kontrolle des Bundesrechnungshofs versagt 7. Die Vierte Gewalt (Medien) stellt kein relevantes Korrektiv mehr dar. Quelle: mdmagazin Ausgabe 4.2017 Link
|
"Macken und Systemkritik" am deutschen "Demokratie"-System: - Der Schutz Kritischer Infrastrukturen wird vernachlässigt - Das Recht auf Bergbau nicht gleichzeitig das Grund-Recht zum Schutz Betroffener regelt - Versorgungsengpässe durch überlastete Verkehrssysteme zunehmen - Elementare Schutzbedürfnisse der Bürger durch Gerichte erkämpft werden müssen - Verantwortung haben und auch tragen - landesweit ein Tabu - Versäumnisse werden an den Pranger gestellt anstatt Lösungen auf den Weg bringen! - Den Parlamenten fehlt eine ausgewogene Bürgerpräsenz - Gewaltenteilung? Exekutive dominiert das Parlament. Legislative ohne wirksame Funktion - Politikern interessiert die Gegenwart, die "Zukunft" ist nicht populär - Parteien ist der Machterhalt wichtiger als das Gemeinwohl der Bürger - An politischen Schalthebeln haben Fachunkundige das Sagen - Der Staat ignoriert die Fürsorgepflicht für seine Bürger - Der Staat verabschiedet sich weiter von hoheitlichen Aufgaben - Heutiger Föderalismus verhindert einheitliche Entwicklungen - Ein Land ohne Ziele, ein Land ohne Zukunft - Regulierungswut behindert die wirtschaftliche Entwicklung und freiheitliche Gestaltungsmöglichkeiten - Egoismus prägt unser Bildungssystem und das Gemeinwesen - Deutsche ohne nationales Bewusstsein und Werteverständnis - Unübersehbar ist die Verflechtung von Politikern und Konzernen - Mächtige Verbände beeinflussen einseitig die Politik - Schwache Führungspersönlichkeiten zerstören die Wirtschaftskraft und schwächen das nationale Gemeinwesen u.s.w. |
Der Staat ist für den Menschen da und nicht der Mensch für den Staat! Fazit: Ein flammendes Plädoyer für die fundamentale Erneuerung unseres Landes!
|
08.10.2017